Riesen Update – neues Panel, neues Design, neues Feeling
Großes Update bei MikuchNetwork:
Unser altes Store-System unter store.mikuch.net
wird abgeschaltet – und das bedeutet ein deutlich schlankerer Ablauf für euch.
Ab sofort läuft alles zentral über das Haupt-Panel.
Keine zwei Systeme mehr, kein extra Login – du registrierst dich nur einmal und verwaltest alle deine Server an einem Ort.
🧩 Was hat sich geändert?
✅ Ein zentrales Panel statt zwei Systeme
→ Die Registrierung findet jetzt direkt im Panel statt – keine Trennung mehr zwischen Bestellung & Verwaltung.
✅ billing.mikuch.net wird abgeschaltet
→ Weniger Verwirrung, weniger Klicks, mehr Klarheit.
✅ Modernes Design
→ Das Pterodactyl-Panel hat von uns ein frisches Update bekommen: Darkmode-Optik, bessere Übersicht, intuitive Bedienung.
✅ Alles auf einen Blick
→ RAM, CPU, Speicherplatz, Uptime – du siehst sofort, wie dein Server läuft und was er braucht.
💬 Warum das wichtig ist
Bisher mussten neue Nutzer sich durch zwei Systeme kämpfen – eins fürs Bestellen, eins fürs Verwalten.
Das war weder zeitgemäß noch bequem.
Jetzt wird alles einfacher:
Ein Login. Eine Oberfläche. Volle Kontrolle.
Das spart Zeit, vermeidet Fehler und fühlt sich einfach besser an.
🚀 Und was kommt als Nächstes?
Wir haben einiges vor:
Direkte Serverbereitstellung nach Zahlung
Backups & Snapshots im Panel aktivierbar
Integration von Domains & SSL direkt bei der Servererstellung
Wir bauen Schritt für Schritt weiter – mit Fokus auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
🎯 Fazit:
Wir sagen tschüss zu unnötigen Umwegen und hallo zu einem aufgeräumten, modernen Workflow.
Das Panel ist jetzt der zentrale Ort für alles – und das fühlt sich einfach richtig an.
Danke für euer Feedback in den letzten Wochen – genau deswegen entwickeln wir MikuchNetwork so, wie wir es tun: nah an der Community und immer einen Schritt weiter.
Kapazitäten erweitert – Wir wachsen weiter
Gute Nachrichten: Wir haben unsere Infrastruktur erweitert und stehen ab sofort mit mehr Power bereit, um eure Anfragen noch besser und schneller bedienen zu können.
In den letzten Wochen haben wir zusätzliche Maschinen angeschafft, um auf den steigenden Bedarf zu reagieren. Unser Ziel war und ist es, jedem Projekt – ob klein oder groß – die passende Leistung zur Verfügung zu stellen. Mit dem aktuellen Ausbau kommen wir diesem Anspruch wieder ein gutes Stück näher.
🔧 Was ist neu?
Wir haben jetzt:
1x Xeon-Server – ideal für kostengünstige Einstiegsangebote
3x Epyc-Server – stark, skalierbar und vielseitig einsetzbar
Diese Systeme stehen uns nun komplett zur freien Verfügung – egal ob wir sie für unsere Game-Nodes, Windows-VMs, Testphasen oder für den direkten Verkauf einsetzen möchten.
💬 Was bringt euch das?
Kurz gesagt: Mehr Auswahl, mehr Verfügbarkeit, schnellere Bereitstellung.
Gerade bei spontanen Bestellungen oder Testanfragen hatten wir zuletzt immer öfter Engpässe – das ändert sich jetzt.
Und auch wenn das Ganze für Außenstehende vielleicht nach „nur ein paar Servern“ klingt – vergesst bitte nicht:
Wir verdienen damit aktuell keinen Cent. Im Gegenteil – es sind Investitionen, die wir reinstecken, um langfristig etwas aufzubauen, das funktioniert. Und zwar richtig.
🚀 Was kommt als Nächstes?
Mit dem Ausbau legen wir nicht nur die Basis für mehr Projekte, sondern auch für neue Angebote – z. B. spezielle Budget-Tarife, leistungsstarke EPYC-Nodes für anspruchsvolle Kunden und natürlich weiterhin flexible Windows-VMs und Game-Server.
Wie immer gilt: Wenn du etwas brauchst, was (noch) nicht gelistet ist – frag einfach.
Wir sind flexibel, reden ehrlich – und meistens findet sich eine Lösung.
Minecraft Server bei MikuchNetwork – Leistung, die sich lohnt
Minecraft-Server bei MikuchNetwork sind nicht einfach nur „Slots mit RAM“ – bei uns steckt ein echtes Konzept dahinter.
Denn wir wissen: Nicht jeder braucht dieselbe Leistung. Manche wollen einfach mit Freunden zocken, andere fahren große Modpacks oder Community-Welten mit dutzenden Spielern.
Um genau das sinnvoll abzudecken, setzen wir auf verschiedene Nodes, die jeweils für unterschiedliche Preis- und Leistungsbereiche ausgelegt sind.
🧩 Aktueller Stand & Blick in die Zukunft
Derzeit läuft unser gesamtes Minecraft-Hosting auf einem Intel-Node mit Pterodactyl-Panel. Die Performance ist top, und die Infrastruktur hat sich absolut bewährt.
Für die Zukunft planen wir jedoch gezielt auszubauen:
EPYC-Server in Deutschland für anspruchsvolle Setups
Xeon-basierte Budget-Variante für besonders günstige Einstiegsserver
Damit möchten wir noch besser auf verschiedene Bedürfnisse reagieren – egal ob du privat spielst, testest oder mit vielen Spielern arbeitest.
🔧 Verwaltung, wie sie sein sollte
Was viele unterschätzen: Die Verwaltung macht oft den Unterschied.
Wir setzen ganz bewusst auf Pterodactyl, eine Open-Source-Plattform, die von einem starken Entwicklerteam gepflegt wird. Warum?
Sie ist einfach zu bedienen, sowohl für uns Admins als auch für euch als Kunden
Mehrere Benutzer können gleichzeitig und unabhängig arbeiten
Es gibt volle Kontrolle, ohne dass man sich mit Terminal-Befehlen rumschlagen muss
Open Source bedeutet: Wir können anpassen, erweitern, automatisieren
Weniger Lizenzkosten = mehr Budget für eure Leistung
Kurz gesagt: Es ist nicht nur günstiger, sondern auch deutlich flexibler.
🔁 Server upgraden? Kein Problem.
Du willst mehr RAM? Mehr Kerne? Größere Welt?
Kein Thema – unsere Infrastruktur ist so aufgebaut, dass du deinen Server jederzeit upgraden kannst, ohne alles neu aufsetzen zu müssen.
Auch Downgrades oder kurzfristige Änderungen sind möglich.
Du bleibst flexibel – genau so, wie es sich für modernes Hosting gehört.
🧭 Fazit:
Wir bauen unser Minecraft-Angebot mit einem klaren Ziel:
Maximale Leistung für jede Anforderung – ohne Schnickschnack, ohne überhöhte Preise.
Ob du dich gerade erst einarbeitest oder deine eigene Mod-Welt aufziehst – bei uns bekommst du die Power, die du brauchst, und ein Setup, das mit dir wächst.
Und falls du Wünsche hast oder Feedback geben willst: Du weißt, wo du uns findest.
01
- 2vCores
- 4GB RAM
- 10GB Speicher
- Backups
- up to 250 Mbit
02
- 4vCores
- 8GB RAM
- 30GB Speicher
- Backups
- up to 500 Mbits
03
- 6vCores
- 12GB RAM
- 50GB Speicher
- Backups
- up to 1 Gbit
Windows Server Testphase gestartet – erste VM läuft
Gute Neuigkeiten aus dem Maschinenraum von MikuchNetwork: Wir testen aktuell unsere ersten Windows Server und haben bereits den ersten Testkunden an Bord, der das Ganze gerade ordentlich auf Herz und Nieren prüft.
Warum das Ganze? Ganz einfach: Viele unserer Kunden sind selbst Hoster oder Power-User und arbeiten lieber mit ihrer gewohnten Softwareumgebung unter Windows. Ob eigene Tools, bestimmte Konfigurationen oder einfach der Workflow – wer sich zu Hause fühlt, arbeitet effizienter. Und genau das wollen wir unterstützen.
Unser Ziel ist es, Windows VMs bei uns so unkompliziert, performant und zuverlässig wie möglich anzubieten – ganz ohne Umwege oder Frickelei. Die aktuelle Testphase hilft uns dabei, das Setup optimal auf eure Bedürfnisse abzustimmen und mögliche Stolpersteine im Vorfeld aus dem Weg zu räumen.
Wir sind gespannt, welche Türen sich dadurch öffnen – und vor allem, welches Feedback ihr uns gebt. Denn am Ende geht’s darum, dass ihr das Beste aus euren Projekten rausholen könnt.
Preisvorschau: So stellen wir uns das aktuell vor
Hier mal ein erster Blick auf die geplante Preisstruktur – alles noch nicht final, aber wir wollen euch natürlich mitnehmen:
Tarif | Kerne | RAM | Speicher | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|
01 | 2 vCores | 8 GB | 50 GB SSD | 12,00 € |
02 | 4 vCores | 16 GB | 100 GB SSD | 22,00 € |
03 | 6 vCores | 24 GB | 150 GB SSD | 30,00 € |
04 | 8 vCores | 32 GB | 200 GB SSD | 35,00 € |
Wie immer: fair kalkuliert, ohne Schnickschnack, ohne versteckte Kosten. Wenn sich im Verlauf der Tests etwas ändert, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Du willst mitmischen oder hast direkt Feedback?
Dann melde dich einfach bei uns – wir freuen uns auf deine Meinung!
Immer im Blick – Unsere neue Statusseite ist live
Ab sofort habt ihr jederzeit volle Transparenz über den Zustand unserer Server – unsere neue Statusseite ist online!
Egal ob ihr gerade auf einen neuen Server wartet, einen Dienst nutzt oder einfach nur neugierig seid, was im Hintergrund passiert – mit einem Blick auf die Seite seht ihr sofort, ob alles rund läuft.
Wir zeigen dort:
den aktuellen Status unserer Serverstandorte
geplante Wartungen
eventuelle Störungen
die Uptime der letzten 11 Stunden
Ziel ist es, euch mehr Kontrolle und Sicherheit zu geben. Gerade wenn ihr selbst Projekte oder Kundensysteme bei uns hostet, ist eine stabile Infrastruktur das A und O. Und wenn es doch mal hakt, dann seht ihr direkt: Liegt’s an uns oder an was anderem?
Warum das wichtig ist:
Viele unserer Kunden arbeiten professionell mit ihren Servern – und da zählt jede Minute. Mit der Statusseite wollen wir das Vertrauen, das ihr in unsere Technik steckt, weiter stärken und euch in Echtzeit informieren.
📍 Hier findet ihr die Statusseite:
👉 Status
Setzt euch gern ein Lesezeichen oder speichert sie euch in euren Favoriten. Updates zu Wartungen, geplanten Umbauten oder Netzwerkarbeiten veröffentlichen wir ab jetzt immer dort zuerst.
Fazit:
Mehr Transparenz, mehr Vertrauen, mehr Mikuch.
Und wie immer gilt: Wenn ihr Feedback habt oder Wünsche zur Statusseite – meldet euch bei uns. Wir hören zu.